Wussten Sie, dass sich die Menschen schon seit Tausenden von Jahren tätowieren lassen und dass sogar einige alte Mumien mit Tätowierungen gefunden wurden? Seitdem ist die Tattoo-Industrie immer weiter gewachsen. Heute gibt es kaum noch eine Straßenecke, an der nicht mindestens ein Tattoo-Laden zu finden ist.
Wenn es darum geht, wie man tätowiert, werden Sie feststellen, dass der Prozess stark auf dem traditionellen Zeichnen und Färben beruht. Ganz abgesehen davon, dass es viele verschiedene Methoden und Stile des Tätowierens gibt. Wenn du jemals vorhast, Tätowierer zu werden, musst du alles über diese verschiedenen Stile lernen.
Aber wo soll man anfangen? Lies weiter und erfahre mehr über die verschiedenen Tätowierungsstile, die du im Laufe deiner Tattoo-Ausbildung lernen wirst.
TATTOOS IM JAPANISCHEN STIL

Tätowierungen im japanischen Stil gibt es schon seit langer Zeit, eigentlich seit Hunderten von Jahren. In der westlichen Welt ist dieser Tattoo-Stil jedoch relativ neu. In Japan, vor allem vor vielen Jahren, war es ein Nischenkonzept, Tätowierer zu sein und Tätowierungen zu haben.
Das liegt daran, dass Tätowierungen oft mit der Zugehörigkeit zu kriminellen Banden und Syndikaten in Verbindung gebracht wurden. In der Regel waren diese Banden-Tätowierungen sehr groß und bedeckten weite Teile des Körpers, wie den Rücken, die Beine, die Arme und manchmal sogar das Gesicht und den Hals. Heute ist die kriminelle Assoziation mit Tätowierungen in Japan allmählich verschwunden.
Im Rest der Welt ist eine Tätowierung natürlich eine Möglichkeit, sich selbst und seinen persönlichen Stil auszudrücken. Vor allem bei japanischen Tätowierungen werden Sie feststellen, dass sie sich von den traditionellen amerikanischen Tätowierungen in einigen Punkten unterscheiden. Vor allem sind japanische Tätowierungen in der Regel größer als Tätowierungen anderer Stile.
Japanische Tätowierungen bedecken oft die gesamten Arme oder Beine einer Person. Traditionell brachten japanische Tätowierer diese Tätowierungen von Hand an, ohne mechanische Nadeln zu verwenden. Heute ist unsere Tätowiertechnik natürlich viel fortschrittlicher, und Sie müssen sich nicht mehr der langen und schmerzhaften Tortur des manuellen Tätowierens unterziehen.
Die Merkmale des japanischen Stils

Der Stil der japanischen Tätowierungen zeichnet sich meist durch helle und dunkle Farben mit wenig Schattierungen aus. Dunkelgrün und Blau sind zwei sehr beliebte Farben, vor allem als Basis für den Rest der Tätowierung. Zu den dekorativeren Farben gehören Rosa, Rot oder Gelb.
Das Konzept dieser Tätowierungen bezieht sich im Allgemeinen in gewissem Maße auf die Natur. Viele Tätowierungen in diesem Stil zeigen Tiger, Kirschblüten, Kraniche und so weiter. Dieser Tattoo-Stil lehnt sich stark an die traditionelle japanische Malerei an.
Auf diesen Gemälden sind ebenfalls natürliche Szenen von Tieren oder Pflanzen abgebildet. Ein charakteristisches Merkmal dieses Stils ist der starke Kontrast zwischen hellen und dunklen Farben. Zum Beispiel könnte der Großteil einer Tätowierung dunkelgrün sein, mit Ausnahme von hellen Goldakzenten.
Obwohl Schattierungen in der Regel keine große Rolle bei diesem Tätowierungsstil spielen, verleihen die kontrastierenden Farben dem Stil eine gewisse Tiefe. Dies ist sicherlich ein Tattoo-Stil, der die meisten Tätowierer auf die Probe stellen wird, unabhängig von ihrer
REALISTISCHE TATTOO-STILE
Realistische Tätowierungen sind relativ neu in der Welt der Tätowierkunst. In der Vergangenheit wünschten sich die meisten Menschen eher karikaturistische oder traditionelle Tattoostile. In den letzten Jahren hat der realistische Tattoo-Stil jedoch stark an Popularität gewonnen, und er ist immer noch einer der gefragtesten Stile.
Es ist überflüssig zu erwähnen, dass es eine gute Idee wäre, diesen Stil in der Tätowierschule zu lernen. Das Ziel dieses Stils ist es, wie der Name schon sagt, eine Person oder einen anderen Aspekt so realistisch wie möglich nachzubilden. Wie du dir vorstellen kannst, kann das ziemlich schwierig sein, vor allem, wenn du nicht viel mit diesem Stil geübt hast.

Der kleinste Fehler kann die gesamte Tätowierung ruinieren oder sie sehr seltsam aussehen lassen. Porträts von Menschen sind besonders schwierig. Es erfordert viel Mühe und Geschick, um sicherzustellen, dass die Tätowierung die richtige Schattierung und Linienführung hat. Andernfalls kann es passieren, dass das Ergebnis der realen Person überhaupt nicht entspricht und dein Kunde ziemlich verärgert ist.
Neben realistischen Tätowierungen von Menschen lieben viele Menschen auch realistische Tätowierungen von Pflanzen, Haustieren und anderen Dingen. Der Trick, um ein großartiges realistisches Tattoo zu kreieren, ist, den Airbrush-Stil zu beherrschen. Dies wirkt Wunder bei der Schattierung und kann das Tattoo sehr dreidimensional wirken lassen.
Die Details
Bevor du mit realistischen Tätowierungen anfängst, solltest du jedoch sicherstellen, dass du viel Übung mit falscher Haut hast. Auf diese Weise müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie Fehler machen, wenn es an der Zeit ist, einen echten Kunden zu tätowieren. Wenn du im realistischen Stil tätowierst, solltest du dich für ein gebogenes Magazin entscheiden.
Diese Art von Mag wird dir sehr helfen, vor allem bei sehr detaillierten Tätowierungen wie Porträts. Ein gebogenes Mag erzeugt natürlich einen sehr glatten und leichten Effekt. Damit können Sie den Airbrush-Effekt erzielen, und es eignet sich sehr gut für Schattierungen.
Wenn Sie in diesem Stil tätowieren, sollten Sie harte oder dunkle Linien vermeiden. Das gilt auch für die Linienführung. Du wirst feststellen, dass echte Menschen keine harten Linien in ihren Gesichtern haben.
Aus diesem Grund solltest du bei realistischen Tätowierungen sehr leichte Linien verwenden. Es wird natürlich immer noch einige Linien geben, aber sie werden sehr schwach und weich sein.